header-home

Volle Transparenz über Ihre IT-Systeme – in Echtzeit

Infrastructure Monitoring

Wir implementieren ganzheitliches IT Monitoring, das Server, Netzwerke und Cloud-Systeme zentral überwacht. So erkennen Sie Störungen, bevor sie zu Ausfällen führen, und sichern Stabilität, Performance und Verfügbarkeit Ihrer gesamten Infrastruktur.

Führende Unternehmen setzen auf unsere IT-Expertise

Infrastructure Monitoring aus München

Monitoring, das Ausfälle verhindert

Ohne zentrale Überwachung bleiben Engpässe, Sicherheitslücken und Auslastungsprobleme oft unbemerkt. Manuelle Analysen kosten Zeit, Reaktionen kommen zu spät und die Ursachen bleiben unklar. Wir schaffen Klarheit, bevor Störungen den Betrieb beeinträchtigen.

 

Zentralisierte Monitoring-Plattform

Alle Systeme – Server, Netzwerke, Datenbanken – werden in einem einheitlichen Dashboard zusammengeführt und in Echtzeit analysiert.

Automatisierte Alarmierung

Schwellwerte und Prioritäten steuern die Benachrichtigungen. So wird nur das gemeldet, was wirklich relevant ist.

Einführung mit geringem Aufwand

Standardisierte Frameworks und automatisierte Setups reduzieren Implementierungszeit und Komplexität.

Nahtlose Integration in IT-Systeme

Das Monitoring wird in bestehende ITSM-, Log- und Incident-Systeme eingebunden. Keine Parallelprozesse, keine Dateninseln.

Optimierte Prozesse

Integration in Incident- und Problem-Management sorgt für klar definierte Abläufe und schnelle Reaktionszeiten.

Intelligente Auswertung

Alarme werden korreliert und priorisiert, damit Ihr Team sofort die richtige Maßnahme einleiten kann.

Kostenloses Beratungsgespräch

Überwachen Sie Ihre IT-Systeme mit klaren Prozessen und verlässlichen Daten.

Ein durchdachtes Infrastructure Monitoring reduziert Risiken, steigert Stabilität und schafft die Grundlage für planbaren Betrieb. Lassen Sie uns Ihre bestehende Monitoring-Architektur prüfen und gezielt optimieren.

Stunden Projekterfahrung
Über 1 Million Stunden Projekterfahrung
Unterstützte Technologien
Über hundert unterstützte Technologien
Experten (IT Security, Cloud & AI)
Über 50 Cybersecurity-, Cloud- & AI-Experten

omniIT - Ihr Infrastructure-Monitoring-Unternehmen aus München

Unsere Expertise im Bereich Infrastructure Monitoring

omniIT implementiert Monitoring-Lösungen, die den gesamten IT-Betrieb abbilden: von Servern und Netzwerken über Cloud-Umgebungen bis zu Anwendungen und Datenbanken. Jede Komponente wird analysiert, automatisiert überwacht und kontinuierlich optimiert.

  • Aufbau und Konfiguration zentraler Monitoring-Systeme
  • Server-, Netzwerk-, Datenbank- und Cloud-Monitoring
  • Definition und Pflege von Alarmierungsregeln
  • Integration von Log- und Event-Management-Systemen
  • Erstellung von Dashboards und Reports
  • Automatisierte Eskalationsprozesse
  • Performance- und Kapazitätsanalysen
  • Incident- und Problem-Management-Integration
  • 24/7-Überwachung im Managed-Service-Modell
  • Optimierung bestehender Monitoring-Infrastrukturen

Infrastructure Monitoring aus München

Ihre Vorteile mit omniIT

Mit unseren Monitoring-Lösungen behalten Sie den Zustand Ihrer gesamten IT-Umgebung im Blick. Durch zentrale Systeme, intelligente Alarmierung und kontinuierliche Analysen schaffen wir die Grundlage für einen sicheren und effizienten Betrieb.

zertifikat

End-to-End-Überwachung

Alle Infrastrukturkomponenten – vom Server bis zur Cloud – werden zentral überwacht und aufeinander abgestimmt.

Proaktive Fehlererkennung

Probleme werden frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie den laufenden Betrieb beeinträchtigen.

Intelligente Alarmierung

Alarme werden priorisiert und korreliert, sodass nur relevante Ereignisse an Ihr Team weitergeleitet werden.

Nahtlose Integration

Das Monitoring fügt sich in bestehende ITSM-, Log- und Reporting-Systeme ein, ohne bestehende Prozesse zu stören.

Skalierbare Managed Services

Auf Wunsch übernehmen wir Betrieb und Betreuung im 24/7-Modell – mit klar definierten Service Levels und Reporting.

omniIT - Ihr Infrastructure-Monitoring-Partner aus München

Mehr Überblick. Weniger Ausfälle.

Mit einem durchdachten Infrastructure Monitoring sichern Unternehmen die Stabilität und Performance ihrer Systeme. Eine strukturierte Analyse zeigt, wie bestehende Monitoring-Prozesse optimiert und Risiken reduziert werden können.

Infrastructure-Monitoring-Partner

Unsere Partner & Tools rund um Infrastructure Monitoring

  • partnerlogo-rapid
  • partnerlogo-aws
  • partnerlogo-cybereason
  • partnerlogo-google-cloud
  • partnerlogo-m365

FAQ

Häufige Fragen zu Infrastructure Monitoring

Bestehende Systeme decken oft nur Teilbereiche ab. Wir schaffen Gesamttransparenz über Server, Netzwerke, Cloud-Dienste und Anwendungen. So werden Abhängigkeiten sichtbar und Risiken deutlich reduziert.

Durch standardisierte Frameworks und Automatisierung reduzieren wir den Implementierungsaufwand erheblich. Bestehende Systeme werden integriert, nicht ersetzt – so bleibt der Betrieb stabil.

Ein professionelles Monitoring senkt langfristig Kosten. Durch frühzeitige Erkennung von Problemen und effizientere Ressourcennutzung werden Ausfälle, Überlastungen und Folgeschäden vermieden.

Ja. Wir kombinieren Monitoring von On-Premises-, Hybrid- und Cloud-Umgebungen in einer zentralen Plattform. Dabei kommen etablierte Tools wie Zabbix, Grafana oder Azure Monitor zum Einsatz.

Noch Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit?

Sie möchten wissen, wie transparent Ihre aktuelle Monitoring-Landschaft wirklich ist? Ob Ihre Systeme zuverlässig genug überwacht werden? Oder wie Sie Alarmierung, Dashboards und Analyse effizient automatisieren können? Schreiben Sie mir eine Nachricht oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Daniel Schegg
Daniel ScheggCTO