IT-Notfallmanagement mit System
Disaster Recovery
Wir entwickeln und betreiben individuelle Wiederherstellungsstrategien, damit Ihre IT auch im Ernstfall zuverlässig funktioniert – von der Analyse bis zum getesteten Notfallplan.
Führende Unternehmen setzen auf unsere IT-Expertise
Disaster Recovery aus München
Wie Disaster Recovery Ihr Unternehmen widerstandsfähig macht
Unerwartete IT-Ausfälle können passieren – entscheidend ist, wie gut man vorbereitet ist. Mit einem strukturierten Disaster-Recovery-Plan sichern Sie Systeme, Daten und Prozesse effektiv ab.
Klare Strukturen im Ernstfall
Definierte Notfallpläne und Zuständigkeiten stellen sicher, dass jede Maßnahme sitzt – ohne Zeitverlust oder Unsicherheit.
Automatisierte Wiederherstellung
Mit modernen Backup- und Failover-Lösungen läuft die Wiederherstellung schnell und zuverlässig an – egal ob Cloud, Hybrid oder On-Prem.
Nachweisbare Sicherheit
Durch regelmäßige Tests, Simulationen und Reports belegen Sie Compliance und schützen Ihr Unternehmen vor teuren Ausfallzeiten.
Kostenloses Beratungsgespräch
Mit der richtigen Strategie bleibt Ihre IT auch in Ausnahmesituationen stabil
Unser individueller Disaster-Recovery-Plan sorgt dafür, dass Ihre Systeme, Prozesse und Daten jederzeit geschützt und wiederherstellbar sind.
- Stunden Projekterfahrung
- Über 1 Million Stunden Projekterfahrung 0 Mio+
- Unterstützte Technologien
- Über hundert unterstützte Technologien 0+
- Experten (IT Security, Cloud & AI)
- Über 50 Cybersecurity-, Cloud- & AI-Experten 0+
omniIT - Ihr Disaster-Recovery-Unternehmen aus München
Unsere Expertise im Bereich Disaster Recovery
Unsere Services decken alle Phasen eines ganzheitlichen Notfallmanagements ab: von der Planung bis zur praktischen Umsetzung – individuell für Ihre IT-Landschaft.
- Risikoanalyse und Business Impact Analyse (BIA)
- Erstellung und Implementierung maßgeschneiderter Disaster-Recovery-Pläne
- Automatisierte Backup- und Replikationslösungen
- Cloudbasiertes Disaster Recovery as a Service (DRaaS)
- Entwicklung von Notfallhandbüchern und Runbooks
- Regelmäßige Simulationen und Wiederherstellungstests
- 24/7 Monitoring und Incident Response Support
- Schulungen und Awareness-Trainings für Mitarbeiter
- Kontinuierliche Optimierung und Audit-Unterstützung
Disaster Recovery aus München
Ihre Vorteile mit omniIT
Unsere Erfahrung, Automatisierung und individuelle Planung sorgen dafür, dass Sie selbst bei schwersten IT-Ausfällen schnell wieder arbeitsfähig sind.

Maßgeschneiderte Strategien
Wir entwickeln Disaster-Recovery-Pläne, die auf Ihre IT-Architektur und Geschäftsprozesse abgestimmt sind – keine Standardlösungen, sondern passgenaue Konzepte.
Erprobte Verfahren
Durch regelmäßige Tests und Simulationen stellen wir sicher, dass Ihr Notfallplan auch unter realen Bedingungen funktioniert.
Nahtlose Integration
Unsere Lösungen fügen sich in bestehende Systeme ein – von On-Premises bis Cloud, ohne aufwendige Umstellungen.
RTO-/RPO-Optimierung
Wir definieren realistische Wiederanlaufzeiten und sorgen dafür, dass sie im Ernstfall zuverlässig erreicht werden.
omniIT - Ihr Disaster-Recovery-Partner aus München
Mit einer klaren Disaster-Recovery-Strategie bleibt Ihr Unternehmen handlungsfähig
Minimieren Sie Ausfallzeiten, sichern Sie Ihre Systeme und stellen Sie den Betrieb im Notfall schnell wieder her – mit bewährten Prozessen und Technologien von omniIT.
Disaster-Recovery-Partner
Unsere Partner & Tools rund um Disaster Recovery
FAQ
Häufige Fragen zu Disaster Recovery
Ein IT-Ausfall verursacht in der Regel weit höhere Kosten als ein Disaster-Recovery-Projekt. Produktionsstillstände, Datenverluste oder Vertragsstrafen summieren sich schnell. Ein funktionierendes DR-Konzept spart im Ernstfall Zeit, Geld und Reputation – und rechnet sich oft schon nach dem ersten verhinderten Vorfall.
Viele Unternehmen versuchen das, doch es fehlt oft an Zeit, Routine und klaren Prozessen. Wir bringen Best Practices aus zahlreichen Projekten mit, testen regelmäßig die Wirksamkeit und sorgen dafür, dass die Abläufe auch im Stressfall funktionieren. So bleibt Ihre IT-Abteilung entlastet und die Verantwortung klar geregelt.
Mindestens einmal jährlich – besser halbjährlich. Nur durch regelmäßige Simulationen lässt sich sicherstellen, dass alle Systeme, Schnittstellen und Personen im Ernstfall richtig reagieren.
Je nach Unternehmensgröße und IT-Komplexität liegt die Projektdauer meist zwischen 4 und 12 Wochen. Wir starten mit einer Risikoanalyse und definieren anschließend Ihre individuellen RTO-/RPO-Ziele.
Ja, gerade dort ist es entscheidend. KMU verfügen oft nicht über redundante Systeme – ein einziger Ausfall kann den Geschäftsbetrieb vollständig lahmlegen.
Wir nutzen moderne Cloud- und Hybridlösungen, automatisierte Replikationssysteme und Monitoring-Tools, um Ihre Daten und Systeme zuverlässig abzusichern.
Das hängt von den vereinbarten Recovery-Zielen ab. Mit automatisierten Failover-Mechanismen sind Wiederanlaufzeiten oft innerhalb weniger Minuten möglich.
Wir testen regelmäßig alle Wiederherstellungsprozesse unter realen Bedingungen und dokumentieren die Ergebnisse transparent.
Die Kosten hängen von Ihrer Infrastruktur und den gewünschten Wiederherstellungszielen ab. In den meisten Fällen liegen sie weit unter den potenziellen Schäden eines Ausfalls.
Unsere Lösungen lassen sich flexibel in vorhandene Infrastrukturen integrieren – ob Cloud, Hybrid oder On-Premises. Wir passen alles an Ihre Umgebung und Sicherheitsrichtlinien an.
Disaster Recovery konzentriert sich auf IT-Systeme und Daten. Business Continuity geht darüber hinaus – sie stellt sicher, dass auch Geschäftsprozesse, Mitarbeiter und Lieferketten weiterlaufen. Beide Konzepte gehören zusammen und ergänzen sich optimal.
Noch Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit?
Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Systeme zuverlässig absichern und Ausfallzeiten vermeiden können? Ich helfe Ihnen, Ihre IT so zu schützen, dass auch im Ernstfall alles weiterläuft. Schreiben Sie mir oder buchen Sie ein kurzes Gespräch – ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen krisenfest aufstellen.
